Begeisterung pur beim Kämmli-Sägen

Schon am  Vormittag des 19. Mai 2024 erlebte die Kammwerkstatt einen regelrechten Ansturm von Interessierten, welche das Angebot nutzten, einen eigenen Kamm herzustellen. In der Regel waren es Schlüsselanhänger-Kämmli, die nach allen Regeln der Kammmacherkunst fabriziert wurden. Daneben entstanden auch etliche Frisierkämme in Normalgrösse und nach eigenen Formvorstellungen. Kindrgartenalter bis Senioren zeichneten, sägten, feiltn, schliffen und polierten ihre Kreationen und zierten ihren Kamm teilweise mit Namenszug.

In aufgestellter Atmosphäre erfuhren die Gäste auch manches über die Werkstoffe Horn, Holz, über das brandgefährliche Zelluloid und das heute für Kämme verwendete ungefährliche Zelluloseacetat.